Alessandro Caneve

Zwischen Zentralschweiz und Valli del Natisone

Willkommen

Ich bin Ales. Mit meiner Familie lebe ich in der Zentralschweiz. Gleichzeitig fühle ich mich tief verbunden mit einer Region, die vielen unbekannt ist, mir aber viel bedeutet, den Valli del Natisone im Friaul. Dort liegen meine Wurzeln. Dort finde ich Abstand, Klarheit und oft auch Antworten.
Diese Seite ist kein Portfolio, kein Blog, keine Bühne. Sie ist ein ruhiger Ort im Netz. Wer wissen will, was ich beruflich mache, wird auf LinkedIn fündig. Alles andere beginnt hier.
Ich arbeite im Bereich ICT. Mich interessieren Strukturen, die funktionieren, und Prozesse, die verständlich bleiben. Ich glaube daran, dass gute Lösungen nicht kompliziert sein müssen, aber durchdacht. Und dass man Menschen nicht mit Technik beeindrucken sollte, sondern mit Klarheit.
Was mich wirklich bewegt, finde ich oft draussen. Auf dem Bike. Beim Gehen. In Gesprächen, die nicht geplant sind. Besonders in den Valli del Natisone. Diese Landschaft ist nicht laut, nicht perfekt, nicht einfach zu erfassen. Aber sie ist echt. Und sie ist Teil von mir.
Ich versuche, dieser Region etwas zurückzugeben. In Bildern, in Texten, in Geschichten. Nicht weil sie vermarktet werden soll, sondern weil sie es verdient hat, gesehen zu werden. Nicht als Kulisse, sondern als Lebensraum.
Diese Seite bleibt bewusst schlicht. Kein Lärm, keine Effekte, kein Algorithmus. Nur ein Einstiegspunkt, wenn du wissen willst, wer ich bin und was mich prägt.
Danke fürs Vorbeischauen.

Songwriter

Musik ist für Ales mehr als Begleitung. Sie ist Teil seiner Wurzeln, so selbstverständlich wie die Landschaft der Valli del Natisone. Als Songwriter bewegt er sich im Deutschpop, doch seine Handschrift ist von Jazz, Klassik, Pop und Rock geprägt. Diese Mischung eröffnet Klangräume, die vertraut wirken und gleichzeitig überraschen. Seine Songs sind keine schnellen Entwürfe, sondern sorgfältig geformte Arbeiten, die Tiefe und Zugänglichkeit miteinander verbinden.


Im Zentrum stehen Melodien, die berühren, und Texte, die ehrlich sind und nicht konstruiert wirken. Sie entstehen aus Beobachtungen, Begegnungen und Erinnerungen. Herkunft, Natur, Bewegung und Stille fließen in sie ein. Dabei geht es nie um das große Spektakel, sondern um das Wesentliche. Die Musik will nicht beeindrucken, sondern nachhallen, eine Spur hinterlassen, die man auch noch spürt, wenn der letzte Ton verklungen ist.


Seine Stücke sind wie kleine Geschichten, die den Alltag öffnen und Perspektiven verändern. Zwischen klarer Struktur und improvisatorischer Freiheit findet er eine Sprache, die sowohl Kopf als auch Herz anspricht. So entsteht eine Musik, die den Anspruch hat, zeitlos zu sein, ohne sich von Trends abhängig zu machen.

Kontaktiere mich

Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme